Bodenübersäuerung
führt zu Ernteausfällen und Waldsterben.
ELCO investiert intensiv in Forschung und Entwicklung, um zu gewährleisten, dass die bewährten Wärmetauscher aus Edelstahl auch zukünftig beste Effizienz, überragende Zuverlässigkeit und hervorragende Leistungsfähigkeit über die gesamte Lebensdauer bieten.
Wassertemperaturverteilungsprofile und die chemische Zusammensetzung der Abgase im Wärmetauscher sind optimiert.
Speziell konstruierte Hydraulikkammern sorgen dafür, dass die Wasserverwirbelung maximale Wärmeübertragung bei geringstmöglichem Druckabfall liefert.
Gas-Brennwertkessel von ELCO erzielen dank ihrer hohen Kondensationsrate sogar bei Volllast die Einstufungen A und A+ der ErP-Klassifizierung.
Durch die Verwaltung spezifischer Zonen mit gegensätzlichen Anforderungen kann ein maximaler Energieertrag bei extrem geringen Emissionen erzielt werden. In Zone 1 steigen die Temperaturen auf über 1.000 °C, die Bildung von NOx ist hier kaum möglich. Dank einer schnellen Strömung und einer raschen Temperaturabsenkung werden die Rauchgastemperaturen über 600 °C gehalten, wodurch eine optimale CO-Bildung ermöglicht wird. Die Kondensation und die Übertragung der restlichen Rauchgasenergie erfolgen bei ca. 56 °C in Zone 3.
ELCO verwendet dieselbe Brenner- und Wärmetauscher-Technologie über den gesamten Premium-Heizkesselbereich von 2,0 kW bis 2 MW.
Von den größten Geräten für den gewerblichen Einsatz bis zum Premium-Sortiment unserer Heizkessel für die Haustechnik sind alle Produkte von ELCO darauf ausgelegt, NOx-Emissionen beträchtlich zu senken. Produkte von ELCO liegen 60 % unter dem EU-Grenzwert für NOx-Emissionen.